E wie Exploitation
Die FDP will von synthetischem Benzin nicht lassen und legt sich dafür sogar mit der EU an. Stefan Dietl erklärte in konkret 9/22, woher die Liebe der Liberalen zum E-Fuel kommt.
Die FDP will von synthetischem Benzin nicht lassen und legt sich dafür sogar mit der EU an. Stefan Dietl erklärte in konkret 9/22, woher die Liebe der Liberalen zum E-Fuel kommt.
Der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch ist am 7. Februar verstorben. Sigusch war 1986 für das in der Reihe Sexualität konkret erschienene Heft »Operation Aids« verantwortlich. In einem eigenen Beitrag beschrieb er die Schwulen- und Lustfeindlichkeit, die der damaligen Panikmache zugrunde lag.
Was über den »Spitzentheologen« Joseph Ratzinger zu sagen ist, hat Florian Sendtner bereits in konkret 6/19 geschrieben.
Deutschland planiert seine Verbrechensgeschichte, um Spielraum für neue außenpolitische Aktivitäten zu gewinnen. Drei Wochen bevor der Bundestag den ukrainischen Teil der sowjetischen Hungersnot der dreißiger Jahre zum »Völkermord« erklärte, hatte Deutschland während der Uno-Jahreshauptversammlung erstmals gegen eine russische Resolution gestimmt, mit der Nationalsozialismus und Rassismus regelmäßig geächtet werden. Eine Glosse von Rolf Surmann
In konkret 11/22 erschien eine Replik Peter Schadts auf meine Abrechnung mit dem Krisenopportunismus der Linkspartei (konkret 10/22). Es wird schnell deutlich, dass diese Kritik vor allem gängige Gerüchte über die Wertkritik wiederkäut. Von Tomasz Konicz
Der Bundestag beschloss am 20. Oktober eine Ergänzung des »Volksverhetzungsparagraphen« 130 Strafgesetzbuch (StGB). konkret sprach mit Kai Ambos, Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Uni Göttingen, über Konsequenzen und Probleme der Gesetzesänderung. Professor Ambos ist Richter am Kosovo-Sondertribunal und Berater (amicus curiae) der kolumbianischen Sondergerichtsbarkeit für den Frieden
Am Sonntagmorgen verstarb der kommunistische Filmemacher Jean-Marie Straub in dem Ort Rolle am Genfersee. Aus diesem Anlass erscheint hier noch einmal Stefan Ripplingers Besprechung von Straubs filmischem Testament »Kommunisten« aus konkret 6/15. Straub freute sich seinerzeit über die Veröffentlichung und ließ bestellen: »Enfin quelque chose de concret« (»Endlich was Konkretes« oder »Endlich mal was von konkret«).
Heute ist Jean-Luc Godard im Alter von 91 Jahren gestorben. In konkret 2/21 schrieb Benjamin Moldenhauer über das filmische Verfahren des französisch-schweizerischen Regisseurs
In Hamburg befasst sich eine Ausstellung mit Geschichte und Gegenwart der Graffiti-Kunst. Von Frederic Lucas Wrage
Bei Elon Musk, dem Daniel Düsentrieb des Spätkapitalismus, handelt es sich um ein besonders anschauliches Exemplar einer neuen Kapitalistenklasse. Ein Beitrag von Lars Quadfasel aus konkret 6/21