Zum Hauptinhalt springen

Thomas Ebermann: "Normalität - eine trostlose Hoffnung"

 

Frisch im Netz: Thomas Ebermanns am 18. September 2020 in München gehaltener Vortrag zum Nachhören.

Reflexionen zur Pandemie und dem größten Glücksversprechen unserer Zeit, dass, wenn wir alle geduldig, fleißig und die Betreffenden auch opferbereit sind, Deutschland gestärkt aus dem Ungemach hervorgehe.

Der komplette Vortrag zum Nachhören auf Soundcloud

Fotocredit: Cem Czerwionke

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Totschlag

Der Umgang mit Geflüchteten an den EU-Außengrenzen zeigt: Die Barbarei muss nicht erst noch verhindert werden, wir stecken längst mittendrin. Ein Beitrag von Thorsten Mense aus konkret 5/20

Weiterlesen … Totschlag

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Der Q

Eine Verschwörungserzählung, in deren Zentrum der US-Präsident steht, gewinnt derzeit an Popularität. Was hat es mit der QAnon-Bewegung auf sich? Von Veronika Kracher

Weiterlesen … Der Q

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

»Für die meisten war er ein Politclown«

Vor zehn Jahren starb der Aktionskünstler und Regisseur Christoph Schlingensief. konkret sprach mit Bettina Böhler, die in den neunziger Jahren zwei seiner Filme, »Terror 2000« und die »120 Tage von Bottrop«, montiert und jetzt den Dokumentarfilm »In das Schweigen hineinschreien« über Schlingensief gedreht hat, der in diesen Tagen im Kino startet.

Weiterlesen … »Für die meisten war er ein Politclown«

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

„Emotionale Befindlichkeiten“

Mit dem Buch Streitfall Antisemitismus hat der Historiker Wolfgang Benz einen Sammelband vorgelegt, der den Zweck verfolgt, den hiesigen Judenhass zu relativieren. Wie der Antisemitismus-Experte Benz den Gegenstand seiner Forschung schlicht abschafft, beschrieb Tom Uhlig im Februar 2019 in einem Beitrag für konkret-online.

Weiterlesen … „Emotionale Befindlichkeiten“

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Hinter Gittern

Als die Stadt Göttingen einen Hochhauskomplex an der Groner Landstraße 9 abriegelte, war das Virus nur der vorgeschobene Grund. Von Stefan Walfort

Weiterlesen … Hinter Gittern

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Alles Lüge

Wegen Folter und Mordes hat ein Sondertribunal in Den Haag Anklage gegen den Präsidenten der Republik Kosovo, Hashim Thaçi, erhoben. Dass der vom Westen hofierte ehemalige UÇK-Kommandant ein Verbrecher ist, hat seiner politischen Karriere nicht geschadet – im Gegenteil. Ralf Schröder schrieb in konkret 02/11 anlässlich eines Berichts des Europarats über den Fall Thaçi.

Weiterlesen … Alles Lüge

  • Erstellt am .
  • Geändert am .

Wahnsystem Feuilleton

Am 13. Juni ist Jörg Schröder, Publizist und Gründer des März-Verlags, gestorben. In konkret 6/04 sprach Jürgen Roth mit Schröder, der durch spektakuläre Publikationen und Aktionen für Wirbel sorgte und seit 1990 zusammen mit Barbara Kalender dreihundert Subskribenten mit der Serie »Schröder erzählt« beglückt hat, über den Literaturbetrieb und Skandale im Feuilleton.

 

Weiterlesen … Wahnsystem Feuilleton

  • Erstellt am .
  • Geändert am .