6/21

IN konkret

 

Titel

Das größere Übel
Jutta Ditfurth über die unerträgliche Nützlichkeit der Grünen

Das Annalena-Evangelium
Die Heiligsprechung der Kanzlerkandidatin der Grünen ließ nicht lange auf sich warten. Von Kay Sokolowsky

 

Politik

»Claudia Roth hat mir Herzen geschickt«
Interview mit dem Musiker Danger Dan über Möglichkeiten und Grenzen politischer Kunst

 

 

Union Busting
CDU und CSU haben sich auf einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten geeinigt, aber ihr Machtkampf ist längst nicht entschieden. Von Johannes Creutzer

Räumungsaktion
Nach dem Aus für den sogenannten Mietendeckel droht Berlin ein Rollback in der Wohnungspolitik. Von Philipp Möller

Freiheit, die sie meinen
Die klassischen Schriften des Neoliberalismus lesen sich wie eine Blaupause für das Jahr 2021. Von Matthias Becker

Gute Führung
Vom »Arisierungs«-Profiteur zum Verteidiger der Demokratie: die Wandlung des Kaufhauskonzerns Hertie. Von Rolf Surmann

Déjà-vu
Die Behörden feiern einen »Ermittlungserfolg« in Sachen NSU 2.0. Von Florian Sendtner

»Schade, dass er nicht gesessen hat«
Interview mit Rüdiger Schallock über seinen Großvater, der zu den einsatzführenden SS-Männern der »Aktion 1005« zählte

Dauerbeschuss
Die neuerlichen Raketenangriffe auf Israel sind auch Teil einer Propagandaoffensive der Hamas. Von Alex Feuerherdt

Mangelwirtschaft
Lässt sich am Beispiel der ungleichen Verteilung der Impfstoffe die ungleiche Verteilung des Reichtums im Kapitalismus illustrieren? Von JustIn Monday

Petite Bourgeoisie
Bei Elon Musk handelt es sich um ein besonders anschauliches Exemplar einer neuen Kapitalistenklasse. Von Lars Quadfasel

Imperialismus, klimaneutral
Der internationale Konkurrenzkampf um die Führerschaft auf dem Feld der Elektromobilität spitzt sich zu. Von Peter Schadt

War Games
Dass die konkurrierenden Weltmächte sich auf kriegerische Auseinandersetzungen vorbereiten, zeigen ihre detaillierten Kriegssimulationen. Von Jörg Kronauer

Unter Feuer
Der Westen zieht sich aus Afghanistan zurück und hinterlässt verbrannte Erde und einen failed state. Von Tomasz Konicz

Trendsetter
An der Debatte über die Verschärfung der dänischen »Ghetto-Gesetze« zeigt sich, wie autoritäre Sozialdemokratie funktioniert. Von Nelli Tügel

 

Kultur

Unforgettable, you’re unforgettable
Ein Ausstellungsstück von Ernst Kahl

Im Dienst der guten Sache
Wie woke ist der Kapitalismus? Von Felix Klopotek

Wir senden Frohsinn
Im Zentrum der neuen Rundfunkpolitik steht eine neudeutsch-romantische Gefühligkeit. Von Berthold Seliger

Schreiben wie ein Internettroll
Es ist zu befürchten, dass Sahra Wagenknecht selbst mit dem jüngsten Rechtsruck noch nicht ihre Höchstform erreicht hat. Von Tomasz Konicz

Das nackte Grauen
In Boris Luries Kunst wird die Erfahrung des Holocaust mit pornografischen Bildern kurzgeschlossen. Von Jonas Engelmann

This Machine kills Identities
Mit ihren Entwürfen knüpfte die Designerin Claudia Skoda an die Modernität der Frauen der Weimarer Zeit an. Von Radek Krolczyk

Millionäre und Buchverkäuferinnen
Nicolai Hagedorn über die Aktion #allesdichtmachen

Back to the Backstube
Klassengesellschaft und falsche Idylle. Über Fluchtbewegungen in der Pandemie. Von Tanja Röckemann

 

RUBRIKEN

VON konkret

AN konkret

HERRSCHAFTSZEITEN

HOFGESPRÄCHE
Kay Sokolowsky hört mit: Außenminister Heiko Maas führt eine geistreiche Konversation

KUNST & GEWERBE

PLATTE DES MONATS
Franz Dobler über »Warte mein Land, warte« von Ozan Ata Canani

MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER
Frank Apunkt Schneider über »Tante Emma« (1976) von Udo Jürgens

BUCH DES MONATS
Jasper Nicolaisen über Ghosting von Sebastian Ingenhoff

POSTREVOLUTIONÄRE LYRIK
Juni 2031: 1. Mai – Tag der Arbeit. Von Thomas Gsella

FILM DES MONATS
Benjamin Moldenhauer über »Shiva Baby« von Emma Seligman

BETRIEBSGERÄUSCHE
Joachim Rohloff über das literarische Deutschland in Zeiten der Pandemie

DER LETZTE DRECK
Leo Fischer über Grenzerfahrungen von Wolfgang Schäuble