5/2018

Titel
- Sie wollen Krieg
Hermann L. Gremliza über die getriebenen Treiber - British Roulette
Jörg Kronauer über die Verschärfung des westlichen Propagandakriegs gegen Russland
Politik
- Die Achse des Braunen
Deutsche Intellektuelle formieren sich rechts. Von Peer Heinelt - Hungary Games
Erwin Riess über Viktor Orbáns Erfolg bei den ungarischen Parlamentswahlen - »Der innere Feind«
Ist die neue Rechte weniger antisemitisch als die alte? Von Olaf Kistenmacher - Mazel tov!
Israel zum 70. Geburtstag. Von Alex Feuerherdt - Strange Love
Fritzi Busch über Israel im veränderten Macht- und Interessengefüge des Nahen Ostens - Closed for business
Johannes Simon über Donald Trumps Politik der Handelszölle - Der Kotzomat
Kay Sokolowsky über den neuen Finanzminister Olaf Scholz - Spaßguerilla 2.0
Felix Hamburger über einen Fall gelungener Polizistenverunglimpfung in der Hamburger Hafenstraße - Unter Geiern
Fünfter Teil eines Resümees der deutschen »Wiedergutmachung« von Rolf Surmann - Ins Schwarze
Zum Tod des Historikers Moishe Postone. Von Anders Kühne - Vorprodukt
Dritter Teil einer Serie zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Von Lars Quadfasel - Unabschließbar
Georg Fülberth über eine Neuausgabe des Marxschen Kapital - Die Brezn gehört zur Weißwurscht
Erinnerung an die materialistische Religionskritik. Erster Teil. Von Johannes Hauer
Kultur
- Princessbean and Harrypear
Glückwünsche zur Royal Wedding von Ernst Kahl - To kill a kingdom
Jacinta Nandi plädiert anlässlich der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle für ein Ende der Monarchie - »Wir waren Freiwild«
Gespräch mit Ewald Lienen vom FC St. Pauli über Investoren und Tabuthemen im Profifußball - It’s not just boys’ fun
Wie hält es die radikale Linke mit der Geschlechterfrage? Von Veronika Kracher - Western für den SDS
Eine Kölner Ausstellung würdigt den Filmpublizisten Günther Peter Straschek. Von Ulrich Kriest - Kopulieren auf Freiheit-komm-raus
Eine Kritik der »sexuellen Revolution« der 68er. Von Tanja Röckemann - »Du willst es doch, du Stück!«
Harald Nicolas Stazol über sexuelle Übergriffe im (Männer-)Modebusiness - Marke Marx
200 Jahre Marx in Trier: Die Provinz kriegt den Größten klein. Von Anina Valle Thiele - »You tell me who is righteous«
Die Serie »Seven Seconds« thematisiert Polizeigewalt und Rassismus in den USA. Von Julia Pustet - Das 68er-Dilemma
Der rote Gruftie erzählt weiter. Von Klaus Hansen
Rubriken
- interview
mit Claudia Stamm über die erneute Verschärfung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes - von konkret
- an konkret
- krieg & frieden
von Michael Schilling
»Er bzw. sie lass es«: Die Bundeswehr sucht Vorbilder; »Ami, drive home«: Trumps Handelspolitik bringt die Springer-Presse zur Raserei; u.a. - neue hieroglyphen
Folge 108: Unversöhnliches Schweigen. 6 Minuten, 20 Sekunden. Von Martin Jürgens - ästhetik & widerstand
»Mario Marx«: Marit Hofmann über das ZDF-Dokudrama »Karl Marx. Der deutsche Prophet«
»Illusion und Enttäuschung«: In den Arbeiten der Künstlerin Astrid Klein geht es um die Macht der Verweigerung weiblichen Begehrens. Von Radek Krolczyk
»Spart euch den Kirchentag«: Christoph Horst über die selbstverständliche Bezuschussung großformatiger Gottesdienste
»Angewandte Filmkritik (35)«: Jürgen Kiontke über einen Preis für faire Arbeitsbedingungen am Filmset
»Der letzte Dreck (19)«: Bernhard Torsch entsorgt das Hörbuch »The Secret« von Rhonda Byrne - laut & luise
Tina Manske über »The Lookout« von Laura Veirs
Christina Mohr über »Rebound« von Eleanor Friedberger
Ulrich Kriest über »Sixth Sense« von Splashgirl - platte des monats
Christina Mohr über Courtney Barnetts »Tell Me How You Really Feel« - termine
- dichtung & wahrheit
Peter Kusenberg über Das Internet muss weg von Schlecky Silberstein
Matthias Becker über Wollen wir ewig leben? von Barbara Ehrenreich
Thomas Schaefer über Paris, Mai ´68 von Anne Wiazemsky - buch des monats
Felix Klopotek über Karl Korschs Marxismus und Philosophie - links & rights
Peter Kusenberg über den Film »The Cleaners« - stars & streifen
Tim Lindemann über »Isle of Dogs – Ataris Reise« von Wes Anderson
Dietrich Kuhlbrodt über »System Error« von Florian Opitz
Nicolai Hagedorn über »SPK Komplex« von Gerd Kroske - film des monats
Katrin Hildebrand über Iram Haqs »Was werden die Leute sagen« - gremlizas express