8/2013

Politik
-
Feinde in der Not
Hermann L. Gremliza über den Fall Snowden -
Deutsch ist die Sahra
Michael Schilling über die Linkspartei im Wahlkampf -
Brotlose Diktatur
Die sozialen und politischen Probleme Ägyptens wird auch eine Militärdiktatur nicht lösen können. Von Stefan Frank -
Schuß vor den Bug
Jörg Kronauer über die Proteste in der Türkei -
O gigante acordou
Steht Brasilien vor einer sozialen Revolte? Von Frederik Moche -
Vergeßt dieses Europa
Ein Essay von Michael Scharang -
Brothers in Crime
Die Zusammenarbeit von NSA und BND hat längst praktische Konsequenzen. Von Peer Heinelt -
Nichts kommt von selbst
Sozialistische Internationale ade! Ralf Schröder über die Progressive Allianz der SPD -
Genius lokus
Hannes Püschel über den symbolträchtigen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche -
Potemkin lebt
Florian Sendtner vergleicht das Berliner Stadtschloß mit der osmanischen Kaserne in Istanbul -
Lob der Verschwendung
Hauptsache es zirkuliert: Auch rausgeschmissenes Geld stinkt nicht. Von JustIn Monday -
Wem gehört die Arktis?
Der Klimawandel hat ein Wettrennen um die Erschließung der eisigen Nordregion ausgelöst. Von Tomasz Konicz -
Fin de partie
Eine allgemeine Geldentwertung ist nur eine Frage der Zeit. Von Claus Peter Ortlieb -
Ozapft is!
Der Bayerische Rundfunk hat das Oktoberfest-Attentat verfilmt. Von Florian Sendtner -
Der dritte Weltkrieg (15)
Erich Später über das Scheitern der letzten deutschen Großoffensive an der Ostfront -
Anschläge? Was für Anschläge?
Florian Sendtner über Günther Beckstein vor dem NSU-Untersuchungsausschuß
Kultur
-
Public Private Partnershit
Kay Sokolowsky über die Hamburger Elbphilharmonie und andere Geldverbrennungsanlagen -
Ein strenges Spiel
Hermann Kant erzählt von seiner Zeit in Gesundungshaft -
Neues vom Todestrieb
Tjark Kunstreich über einen Umbruch in Sigmund Freuds Theoriebildung -
»Death Camp for Cutie«
Der Comic Hipster Hitler steht für den »unverkrampften« Umgang mit der NS-Vergangenheit. Von Jonas Engelmann -
Fick die Theorie
Sven Jachmann über den Comic Der Tod von Adorno -
»Als wäre die Pest ausgebrochen«
Interview mit dem Fotografen Miron Zownir über seine Arbeit in postsowjetischen Staaten -
»Spiel noch einmal nur für mich«
Der Schlager drängt in die Mitte der Gesellschaft zurück. Von Georg Seeßlen
Rubriken
-
Hier KONKRET
Affo Tchassei über seine Flucht nach Europa und den Krieg in Libyen -
Herrschaftszeiten
- Kunst & Gewerbe
- Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - 51. Folge: Kein Erbarmen mit Obama
- Das Denkmal für die Internationalen Brigaden in Madrid soll abgerissen werden. Von Joel Schmidt
- Peter Kusenberg über das Survival Horrorspiel "The Last of Us"
- Stefan Ripplinger: ABC der Anderen - Orlan (geb. 1947) - FilmTheater
- Ina Bösecke über "The Bling Ring"
- Carmen Puchinger über " The East"
- Ina Bösecke über "Trance - Gefährliche Erinnerung" - Film des Monats
Ulrich Kriest über "Fraces Ha" von Noah Baumbach - Melodie & Rhythmus
- Michael Saager über Kanye West "Yeezus"
- Ulrich Kriest über Ketil Björnstad "La Notte"
- Lars Brinkmann über Boards of Canada "Tomorrow´s Harvest" - Platte des Monats
Lars Brinkmann über Black Sabbath "13" - Buch & Deckel
- Georg Fülberth über Intelligent wachsen. Die grüne Revolution von Ralf Fücks
- Matthias Becker über Against the Nation. Anti-National Politics in Germany von Robert Ogman
- Christoph Horst über Hitlers Angst vor dem jüdischen Gold. Der Fall Bergmann, die verhinerte Olympiasiegerin von Christian Frietsch - Buch des Monats
Michael Saager über Paperboy von Pete Dexter - Tomayers ehrliches Tagebuch
- Gremlizas Express