6/2012

Politik

  • Unternehmen Timoschenko
    Hermann L. Gremliza über den Fußballkrieg im Osten
  • Noch fünf Jahre
    Wie der Kapitalismus der Menschheit die Lebensgrundlagen entzieht. Von Thomas Konicz
  • Schweine gegen Sparschweine
    Europa rebelliert gegen die deutsche Austeritätspolitik. Von Ralf Schröder
  • Selbst ist die Justiz
    Vor 20 Jahren wurde der Neonazi Gerhard Kaindl von Mitgliedern einer Berliner Antifagruppe getötet. Von Jan Tölva
  • Auf ein neues
    Annika Müller über die Rückkehr der spanischen Empörten
  • Zurück in die Berge
    Thorsten Mense über das Ende der nationalen Befreiungsbewegungen
  • »Schlimmer als Al Qaida«
    Weiß der Westen, was er tut, wenn er die syrische Opposition unterstützt? Von Jörg Kronauer
  • Klappe!
    Kirsten Achtelik über die Debatte um die Babyklappen
  • Taten ohne Täter
    Wie sich die Bundesrepublik in den fünfziger Jahren nachhaltig renazifizierte. Ein Gespräch mit dem Strafrechtler Ingo Müller
  • Die Zeit immer im Bild
    Der Zeitbild-Verlag produziert Propagandaschriften für Schulen im Auftrag von Ministerien und Industrie. Von Carola Sommer
  • Aus der Volkssubstanz
    Wie antisemitisch sind Österreichs Printmedien? Von Karin Bischof und Karin Stögner
  • Der dritte Weltkrieg (8)
    Erich Später über die Morde der deutschen Einsatzgruppen
  • Die Hunde von Calachuchi
    Philippinische Notizen. Von Rolf Tiedemann

Kultur

  • Die Banalität des Blöden
    Kendra Briken über Kristina Schröders Antifeminismus
  • Spurwechsel
  • Olaf Sundermeyer über Geschichte und Bedeutung des Fußballs in Polen und der Ukraine
  • »Nein zum Spektakel«
    Kerstin Stakemeyer über eine Retrospektive der vielseitigen feministischen Künstlerin Yvonne Rainer
  • »Art covers Politics«
    Gespräch mit den Künstlern Alice Creischer und Andreas Siekmann über faschistoide Provokationen der 7. Berlin Biennale
  • Schöne enge Welt
    Die neueste Strategie zur Versöhnung von Kosmopolitismus und Sippenzwang heißt Ethnomarketing. Von Magnus Klaue
  • Große Oktoberrevue
    Die deutsche Übersetzung einer umstrittenen Trotzki-Biographie läßt auf sich warten. Aus gutem Grund? Von Arkadi Rotherberg
  • Mit Arno Schmidt durchs Jahr
    Wenzel Storch präsentiert das Juni-Blatt eines Kalenders der Volksbank Bargfeld
  • Wo bitte geht’s zu Fritz Mauthner?
    Zur Neuherausgabe des größten Monuments eines geistvollen Atheismus. Von Ulrich Holbein
  • Mein schönstes Kriegserlebnis
    Wenzel Storchs Zeitzeugenbericht eines unvergeßlichen Abends mit This Heat
  • Der vergessene Freund
    Magnus Klaue erinnert an den Autor und Komponisten Hans G Helms

Rubriken

  • Hier KONKRET
    Christos Giovanopoulos zur Situation in Griechenland nach den Wahlen
  • Von KONKRET
  • In KONKRET
  • An KONKRET
  • Herrschaftszeiten
  • Links & Rights
    Peter Kusenberg über die Ästhetik der Heimseite
  • Kunst & Gewerbe
    Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Böser Mund und Sonnenschein
    Felix Klopotek über Marxo Carinis Buch der Brüche
    Jürgen Kiontke über den Film Leb wohl meine Königin! von Benoït Jacquots
  • Buch & Deckel
    Jonas Engelmann über W oder die Kindheitserinnerung von Georges Perec
    Werner Jung über Bertolt Brechts Notizbücher 1 bis 3. 1918-1920 herausgegeben von Martin Köbel
  • und Peter Villwock
    Sabine Lueken über Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux von Hilde Schramm von Hilde Schramm
  • Buch des Monats
    Berthold Seliger über My Song von Harry Belafonte
  • FilmTheater
    Sabine Horst über "Schwarzer Ozean"
    Franz Heinzmann über "Die Wohnung"
    Dietrich Kuhlbrodt über "Tabu"
  • Film des Monats
    Dietrich Kuhlbrodt über Sacha Baron Cohens »Der Diktator«
  • Melodie & Rhythmus
    Rasmus Engler über Fehlfarben: "Xenophonie"
    Tim Schomacker über FSK: "Akt, eine Treppe hinabsteigend"
    Michael Sailer über Slime: "Sich fügen heißt lügen"
  • Platte des Monats
    Lars Brinkmann über Giant Giant Sand: "Tucson"
  • Tomayers ehrliches Tagebuch
  • Gremlizas Express