9/2012

Politik
- German Riots
Hermann L. Gremliza über die Welt als deutscher Kasernenhof - The Day After
Jörg Kronauer über den syrischen Bürgerkrieg und seine Unterstützer - Holy Shit
Detlef zum Winkel über die religiöse Dimension des iranischen Atomprogramms - Body Count
Eine Opferstatistik des Irak-Krieges. Von Jörg Kronauer - Kauft nicht beim Judenstaat!
Alex Feuerherdt über die Zunahme der Boykottaktionen gegen Israel - Der dritte Weltkrieg (10)
Zur Geschichte des Jüdischen Antifaschistischen Komitees. Von Erich Später - Liebe macht blöd
Svenna Triebler über den Fall Drygalla - Leere Bäuche, volle Tanks
Wie Klimakrise und Hungersnot zusammenhängen. Von Tomasz Konicz - Bis auf die Knochen
Nadja Rakowitz über die Kommerzialisierung medizinischer Leistungen - Goldene Elefanten
Die chinesische Ökonomie in der Krise. Von Stefan Frank - Weltmacht kostet
Rainer Trampert über die Sanierung der Profitrate in der Schuldenkrise - Kann man machen
Georg Fülberth über die Reichensteuer - Wunschpunsch
Claus Peter Ortlieb über Umverteilungsphantasien - Linke Tour
Wie der Sozialist Hollande den Staatshaushalt saniert. Von Bernhard Schmid
Kultur
- Antifa-Kampfstätte Bayreuth
Frieder Reininghaus über Wagners Erbengemeinschaft - Die Stadt, der Müll und der rote Teppich
Fragmente aus Sarajevo vor der Kulisse des Filmfests. Ein bosnisch-deutsches Gemeinschaftswerk von Irma Durakovic, Vahidin Preljevic und Georg Seeßlen - Rauch über Aurora
Kay Sokolowsky über den Amoklauf als Negation jeder Ratio - Falltür
Mit seinen Zeichnungen war der Schriftsteller Victor Hugo seiner Zeit weit voraus. Von Stefan Ripplinger - »Sexgöttinnen-Update«
Der Bestseller Shades of Grey ist nur ein weiteres Kapitel einer langen Erfolgsgeschichte: der Unterdrückung weiblicher Sexualität. Von Iris Dankemeyer - Manager der eigenen Psyche
Matthias Becker über eine Analyse bürokratischer Lebensformen - Mit Arno Schmidt durchs Jahr
Wenzel Storch präsentiert das September-Blatt eines Kalenders der Volksbank Bargfeld - Unbekannt verzogen
Kurze Verfallsgeschichte des Wohnens. Magnus Klaue über Kiezpatrioten - Der Mann mit dem Genitaltrauma
Oliver Tolmein über den führenden Beschneidungsgegner Matthias Franz
Rubriken
- Hier KONKRET
Aretha Schwarzbach-Apithy über Critical Whiteness und Rassismus - An KONKRET
- Herrschaftszeiten
- Links & Rights
Svenna Triebler über die Facebook-Polizei - Kunst & Gewerbe
Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Triumphatoren 2012
Peter Kusenberg über virtuelle Prügeleien - FilmTheater
Jürgen Kiontke über »Parada«
Kay Sokolowsky über »To Rome with Love«
Philipp Schmidt über »Revision« - Film des Monats
Dietrich Kuhlbrodt über »Liebe« von Michael Haneke - Termine
- Buch & Deckel
Matthias Becker über Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz von Michael Haller und Martin Niggeschmidt
Pascal Jurt über Fabriken des Wissens und Industrien der Kreativität von Gerald Raunig
Michael Saager über Apokalypse Baby von Virginie Despentes - Buch des Monats
Felix Klopotek über die Biographie Hanns Eisler. Komponist, Weltbürger, Revolutionär von Friederike Wißmann - Melodie & Rhythmus
Michael Saager über Animal Collective : »Centipede HZ«
Thomas Blum über Grizzly Bear: »Shields«
Lars Brinkmann über Cat Power: »Sun« - Platte des Monats
Sonja Eismann über »Coexist« von The XX - Tomayers ehrliches Tagebuch
- Gremlizas Express