12/2012

Politik
- Von Lustnau nach Bamako
Hermann L. Gremliza über die unendliche braune Geschichte
- Rechter Terror von Staats wegen
V-Leute verbinden: die Nazis mit dem Staat. Von Peer Heinelt
- Kicking Back
CDU-Mitglieder bekommen Rabatt. Wer nicht? Werner Heine über den Marktwert der Politik
- »Das hat System«
Thomas Wüppesahl im Interview über die Ermittlungen gegen den Nationalsozialistischen Untergrund
- Wert schlägt Werte
Eine Fabrik geschlossen, man ruft nach Moral und Verantwortung. Eine Fallstudie zur allgemeinen Regression. Von Ralf Schröder
- Kriegerjustiz
Deutschland hat wieder eine Militärgerichtsbarkeit. Von Rolf Surmann
- Heldengedenktag
Interview mit dem Historiker Hannes Heer über den Rummel um den NS-General Erwin Rommel
- »In dieser Region kann man nicht mehr leben«
Wie islamistische Banden im Norden Malis die Macht übernahmen. Erster Teil. Von Jürgen Ostrowsky
- Bleibt uns vom Hals!
Der Jubel um die neuen kubanischen Ausreiseregeln ist verlogen. Von Stefan Frank
- Nach uns die Wüste
Ist die Spekulation mit Nahrungsmitteln schuld an steigenden Lebensmittelpreisen? Von Tomasz Konicz
- Gemeines Wohl
Georg Fülberth über Public Private Partnership
- Frontverläufe
Wie die Türkei und der Libanon im syrischen Bürgerkrieg mitmischen. Von Jörg Kronauer - Der dritte Weltkrieg (12)
Erich Später über den Kampf um Stalingrad. Zweiter Teil
Kultur
- Arabian Lights
Daß über die arabische Misere vor Ort nachgedacht wird, ist nicht zuletzt dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal zu verdanken. Von Tjark Kunstreich - »Ich verstehe meine Kultur nicht«
Interview mit dem indischen Schriftsteller Kiran Nagarkar über Bollywood und Bombay zwischen Kolonialismus und Globalisierung - Ohne Worte
Wer nicht hören will, muß fühlen – und gehörlose Kunst ansehen. Von Dietrich Kuhlbrodt - Von den Nachgeborenen
Jörg Später über eine neue Bertolt-Brecht-Biographie - Mit Arno Schmidt durchs Jahr
Wenzel Storch präsentiert das letzte Blatt eines Kalenders der Volksbank Bargfeld - Das sogenannte Ich
Magnus Klaue über die Sprachpolitik der Political Correctness - Auslöschung
Martin Krauß über den Radprofi Lance Armstrong als Symbol - Sondermüll Mensch
Sterben im Kapitalismus, erster Teil. Von Georg Seeßlen - Von Gottes Geschlecht
Das Lamm Gottes im Zeitalter der Hostienbackmaschine – Besinnliches zur Weihnachtszeit von Wenzel Storch - Die Eisberg-Methode
Warum die Medien einen Anruf des CSU-Pressesprechers beim ZDF hochkochten. Von Kay Sokolowsky
Rubriken
- Hier KONKRET
Gideon Böss über die Darstellung des israelisch-arabischen Konflikts in deutschen Schulbüchern - An KONKRET
- Herrschaftszeiten
- Kunst & Gewerbe
- Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Weihnachten am Hindukusch
- Anina Valle Thiele: Sexy Sittenverfall - über die Ausstellung »Privat« in der Frankfurter Schirn
Stefan Ripplinger: ABC der Anderen - Gorgias (480-380 v. u. Z.) - FilmTheater
- Ina Bösecke über »Mondomanila«
- Manfred Hermes über »In ihrem Haus«
- Jürgen Kiontke über »Festung« - Film des Monats
Andreas Busche über »Der Aufsteiger« - Termine
- Melodie & Rhythmus
- Klaus von Frieling über Textor: »Schwarz Gold Blau«
- Alexander Kasbohm über Scott Walker: »Bish Bosch«
- Lars Brinkmann über Black Prairie: »A Tear in the Eye is a Wound in the Heart« - Platte des Monats
Tim Schomacker über »The Brill Building« von Kramer - Buch & Deckel
- Michael Sailer über Landgericht von Ursula Krechel
- Stefan Gärtner über Ein plötzlicher Todesfall von J. K. Rowling
- Christoph Horst über Die Kunst des Liegens von Bernd Brunner - Buch des Monats
Berthold Seliger über Tim Wus Der Master Switch - Gremlizas Express