3/25

IN konkret

Titel

Bitte hinten anstellen
Das zentrale Thema im Wahlkampf war die Migration. Von Stefan Gärtner

Politik

»Israel folgte einer jüdischen Ethik«
Über die Waffenruhe in Gaza und deutsche Diplomatie sprach konkret mit Johannes Platz, dem Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Köln

Rock Bottom
Ingar Solty über die bisherige Amtszeit Donald Trumps

Die Zwei-Staaten-Lösung ist tot«
Nach eineinhalb Jahren Krieg haben Israel und die Hamas sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Interview mit Chuck Freilich

Bitte abschminken
Stefan Gärtner über den Hauptwiderspruch und die »Süddeutsche Zeitung«

Krisenbilanz
Bruno Chaouat über den neuen Antisemitismus und die Grenzen der Theorie. Von Andrei Doultsev

Next Level
Was ist dran am Gerede von der »hybriden Kriegführung«? Von Jörg Kronauer

Kampagne Zeitenwende
Axel Berger über die Militarisierung der deutschen Außenpolitik

Sport ist doch Mord
Deutsche Pädagogen plädieren für körperliche Kriegsertüchtigung. Von Florian Sendtner

Wiedergänger
Kommt Kickl oder nicht? Von Bernhard Torsch

Gulf of America
China und USA kämpfen in Lateinamerika um Einfluss und Ressourcen. Von Sara Meyer

Die letzten Mohikaner
Jan Miotti über die antikoloniale Rhetorik der Schweizerischen Volkspartei

Genial werden mit kleinen Atomreaktoren
Künstliche Intelligenz verbraucht große Mengen Energie, die aus Kernkraft gewonnen werden soll. Von Detlef zum Winkel

Schaffe, schaffe, Häusle baue
Über den Zusammenhang von Neubau und Mietpreisen. Von Andrej Holm

Holocaust-Gedenken und Kriegsertüchtigung
Wie die deutsche Politik den Jahrestag der Auschwitz-Befreiung für ihre ideologische Hochrüstung nutzte. Von Rolf Surmann

Hufeisen und Steigbügel
Paul Schuberth über den angewandten Revisionismus der Österreichischen Volkspartei

Der rechte Kampf für Wahrheit und Freiheit
Renate Dillmann über Medienkritik von rechts

Kultur

Früher war alles besser
Wenzel Storch trinkt sich die Welt schön

Selbstbestimmte Falle
Till Randolf Amelung über Nazis, die ein gut gemeintes, aber schlecht durchdachtes Gesetz missbrauchen

Mutterkreuzritter
Die Rechte bläst zum Großangriff gegen Frauenrechte. Von Barbara Kirchner

»Wir wollen ein Lob der Außenseiter«
konkret
sprach mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense über ihr neues Bühnenprogramm »Normal. Eine Besichtigung des Wahns«

Aus der Presse (2)
Wie kapitalistischer Zwang und professionelle Verblendung Journalisten überflüssig machen. Von Dominic Iten

Wait, what?
Wieland Schwanebeck über die verrätselten Bilderwelten des Regisseurs David Lynch

»Schubfächer nützen gar nichts«
Ein Gespräch mit Wolfram Adolphi, dem Autor der Romantrilogie Hartenstein, über Notwendigkeit und gesellschaftliche Prägung der Erinnerung an die Shoah

Dissent or Descent
Felix Klopotek über Horace Tapscott, den großen Außenseiter des West Coast Jazz

Abbau Ost
Domenico Müllensiefen erteilt in seinem neuen Roman sechs Lektionen über die ostdeutsche Provinz. Von Roland Zschächner

Je öfter, desto besser
Ulrich Holbein über das Fangnei, die altchinesische Enzyklopädie der Liebeskunst und Lustpraxis

RUBRIKEN

Von konkret

An konkret

Herrschaftszeiten

Kunst & Gewerbe

GSELLAS GERECHTE GEDICHTE
Das Abschiedsspiel des Gianni Infantino. Von Thomas Gsella

FILM des Monats
Tim Lindemann über »Für immer hier«

Betriebsgeräusche
Joachim Rohloff über Windmühlen und Windbeutel

Platte des Monats
Benjamin Moldenhauer über »Doppeldenk« von Gewalt

TERMINE

BUCH des Monats
Kay Sokolowsky über Donald Duck. Die ultimative Chronik

DER LETZTE DRECK
Goldene Worte der scheidenden Kulturstaatsministerin Claudia Roth