2/2014
Politik
- Aralprediger
Hermann L. Gremliza über die kriminelle Gesellschaft - Die extralegale Staatsmacht
Wie die Hamburger Polizei soziale Proteste erledigt. Von Andreas Blechschmidt - Unterm Teppich
Peer Heinelt über historische Kontinuitäten im Hamburger Polizeiapparat - Elferschießen ohne Torwart
Mit Blick auf China hat der Westen seine Politik gegenüber dem ehemaligen Burma revidiert. Von Jörg Kronauer - Wohl & Wehe, Hü & Hott
Die China-Berichterstattung kann sich zwischen Haß und Bewunderung nicht entscheiden. Von Berthold Seliger - Der 1-Billion-Dollar-Deal
Ralf Schröder über Gewinner und Verlierer des neuen Welthandelsabkommens - Gebt uns den Rest
Wie die EU mit den Staaten Afrikas über den Freihandel verhandelt. Von Tomasz Konicz - Soziales Moratorium
Afrikas Jugend ist im Aufbruch, heißt es. Wohin? Teil vier einer Serie zum afrikanischen Alltag. Von Ruben Eberlein - Der kleine Unterschied
Was hat es mit dem Ressentiment gegen »Wirtschaftsflüchtlinge« auf sich? Von Daniel Ahrendt - Business as unusual
Die Krise macht dem Kapital mehr zu schaffen, als manche glauben. Von JustIn Monday - »Wir Ungarn – ihr Juden«
Ein Gespräch mit dem österreichischen Journalisten Karl Pfeifer über die Zustände in Ungarn - Kriegsziel Rassestaat
Die »westlich orientierte« Opposition der Ukraine hat historische Vorbilder. Von Erich Später - Heil Hubsi!
Michael Schilling über die Gleichsetzung von DDR und Nazi-Deutschland - Die Friedhöfe von Saritschani
Auf den Spuren der deutschen Besatzer im damaligen »Reichskommissariat Ukraine«. Von Johannes Spohr
Kultur
- Die Normalsten von der Welt
Martin Krauß über Schwulenhaß in Sport und Medien - »Ich habe ein kompliziertes Verhältnis zu Schnee«
Interview mit dem Schriftsteller Wladimir Kaminer über die Olympischen Spiele in Sotschi - Gott ist eine Frau
Der Satan verübt in Weibsgestalt einen Anschlag auf den Kölner Dom. Von Florian Sendtner - Unnötig falsches Bewußtsein
Wie stellt sich den deutschen Lohnabhängigen die kapitalistische Gesellschaft dar? Von Matthias Becker - Blüten der Ignoranz
Claudia Krieg und Johannes Spohr über Bücher zum NSU - »Es ist viel Betrieb«
Wer waren die »Experten der Vernichtung« in den Lagern Belzec, Sobibor, Treblinka? Von Sabine Lueken - »Du hättest mich ein bißchen loben können«
Kendra Briken zum 200. Geburtstag von Jenny Marx - Torschlußpanik?
Warum schreiben und kaufen alle plötzlich unfaßbar dicke Bücher? Von Ulrich Holbein - Nur über meine Leiche
Warum die ernste Musik ihre kommerzielle Überführung in Klassik nicht überlebt. Von Fritzi Busch - Die Kehrseite der Unerbittlichkeit
Martin Jürgens über die Radikalität der Dichtkunst Horst Tomayers - Bildschirmhäppchen
Wie Horst Tomayer Dreharbeiten zu seiner Bühne machte. Von Fritz Tietz
Rubriken
-
Von KONKRET
-
Hier KONKRET
Andreas Beuth über das Hamburger Gefahrengebiet -
Herrschaftszeiten
- Kunst & Gewerbe
- Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - 56. Folge: Jetzt noch, gleich nicht mehr
- Radek Krolczyk: Martin Jürgens zum 70. Geburtstag, eine Würdigung seiner "Neuen Hieroglyphen"
- Stefan Ripplinger: ABC der Anderen - Unbekannter Dichter (erstes Jahrhundert u.Z.) - Buch & Deckel
- Matthias Becker über The Devil that never dies von Daniel Jonah Goldhagen
- Michael Saager über Stoner von John Williams
- Kirsten Achtelik über The Mamas and the Papas von Annika Melckenbrauck/Lukas Böckmann (Hg.) - Buch des Monats
Thomas Blum über das Journal der Brüder Goncourt - Links & Rights
Drei feministische Videobloggerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den »schlechtesten paranormalen Jugendroman unserer Zeit« zu produzieren. Von Veronika Kracher - Melodie & Rhythmus
- Ulrich Kriest über Ja, Panik "Libertatia"
- Klaus von Frieling über The Notwist "Close to the Glass"
- Lars Brinkmann über Actress "Ghettoville" - Platte des Monats
Sonja Eismann über Planningtorock "All Love's legal" - FilmTheater
- Jürgen Kiontke über "Mandela" von Justin Chadwick
- Johannes C. Reinhardt über "Kill your Darlings" von John Krokidas
- Jürgen Kiontke über "Disconnect" von Henry Alex Rubin - Film des Monats
Kay Sokolowsky über "The Wolf of Wallstreet" von Martin Scorsese - Gremlizas Express