Schönfelder, Maunz, Palandt - Der Münchener Verlag C.H. Beck teilte kürzlich mit, dass juristische Standardwerke nicht mehr länger nach NS-Juristen benannt werden sollen. Über einen von ihnen, den Staatsrechtler Theodor Maunz, der ein Kriegsvölkerrecht auf völkischer Grundlage gefordert, die Konzentrationslager gerechtfertigt und den einflussreichsten Grundgesetzkommentar verfasst hat, schrieb Otto Köhler in konkret 12/1993
Vor 80 Jahren begann mit dem »Unternehmen Barbarossa« der Angriff Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion. Unmittelbar vor Beginn der Invasion hat die NS-Führung Richtlinien für das Verhalten der Truppen in Russland ausgegeben – ein Aufruf zum Massenmord, der integraler Bestandteil des Operationsplans der Wehrmacht werden sollte. Erster Teil einer mehrteiligen Serie zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Erschienen in konkret 7/2011. Die Artikelserie von Erich Später ist in einer erweiterten Fassung im Buch Der dritte Weltkrieg. Die Ostfront 1941–1945 (Conte-Verlag) erschienen.
Wenn sie bei der CDU erfahren, dass der neue Vorsitzende der Werteunion, Max Otte, nicht nur der AfD nahesteht und beim Verschwörungsformat KenFM einen Auftritt hatte, sondern vor einigen Jahren auch einer linksextremen Zeitschrift ein Interview gegeben hat, werden seine Tage bei der Werteunion sicher gezählt sein.
Als konkret für die Aprilausgabe 2011 mit Otte sprach, war der noch hauptberuflich als „Crash-Prophet“ unterwegs. Er konnte damals so wenig wie die Redaktion dieser Zeitschrift ahnen, dass ihn dieses Interview einmal die politische Karriere kosten würde.
Bei einer Veranstaltung der associazione delle talpe in Bremen trägt Thomas Ebermann heute unter dem Titel "Normalität - eine trostlose Hoffnung" seine Reflexionen zur Pandemie vor und spinnt sie fort. 28.5.2021 20 Uhr Livestream!
Der reaktionäre Kern der Identitätspolitik steckt schon im Begriff „Identität“. In konkret 9/92 hat Michael Scharang den nationalen Identitätswahn der 1990er Jahre zum Anlass genommen, den Terminus als Inbegriff des Stillstands und als Heiligtum des bürgerlichen Individuums zu entlarven.
Ostermontag noch nichts vor? Der Heimaturlaub abgesagt? Aus Anlass des zweijährigen Jubiläums der Premiere bringt das Freiland Potsdam den Anti-Heimatabend von Thomas Ebermann und Thorsten Mense auf die Online-Bühne: Montag, 5. April 2021, um 19.30 Uhr. Weitere Infos unter heimatfeindschaft.de, den Link zur Veranstaltung gibt es wenige Tage vorher unter freiland-potsdam.de.
Den aktuellen Aufmachertext »Die Konstruktiven« (konkret 3/21) zur Zero-Covid-Kampagne hat Autor Thomas Ebermann für das Freie Sender Kombinat FSK selbst eingelesen. Die 38minütige Aufnahme ist über das Audioportal freie-radios.net abrufbar. Zum Anhören einfach hier klicken.
konkret gratuliert Rosa Luxemburg zu ihrem heutigen 150. Geburtstag und veröffentlicht aus diesem Anlass eine Würdigung, die erstmals in konkret 11/17 zum Jubiläum der Oktoberrevolution erschien.